Odermennigkraut im Mittelalter und heute
Schon 120 bis 63 vor Christi tauchte Odermennigkraut als Kraut in den alten Schriften auf. Auch wenn sich die Popularität im Laufe der Jahre verlor und das bittere Wildkraut einige Jahrhunderte von der Bildfläche verschwunden schien, spielt es in der natürlichen Pflanzenkunde eine nicht zu unterschätzende Rolle.
In der Küche wird dem Odermennigkraut keine größere Bedeutung zuteil, da es aufgrund seiner Bitterstoffe zum Würzen eher ungeeignet ist und mehr Bitterkeit als viele andere Kräuter aufweist. Lediglich die frischen jungen Triebe können in Salaten und Dressings Verwendung finden, wird eine leichte Herbe gewünscht und Du lehnst Bitterstoffe nicht ab.
Odermennigkraut kaufen
Bei uns bekommst Du Odermennigkraut getrocknet aus kontrolliertem Anbau und kannst Dich auf ein Kraut berufen, dass beim Aufbrühen mit siedendem Wasser seine vollen Aromen entfaltet. Für einen Tee ist nur ein kleiner Löffel getrocknetes Kraut notwendig, dass nicht länger als 10 Minuten zieht und anschließend aus dem Wasser entfernt wird.
Ein Geheimtipp ist unser getrocknetes Odermennigkraut, mahlst Du es zu einem feinen Pulver und verwendest es in Kombination mit Honig oder Sirup als Dip, als Dressing für frische Salate oder als herb-süßen Brotaufstrich. In kleinen Mengen verwendet, sind die Bitterstoffe nicht unangenehm und sorgen für eine Würze, die in vielen exotischen oder traditionellen Gerichten überzeugt.
Zutat: Odermennigkraut getrocknetund geschnitten
Kühl, trocken und stets verschlossen lagern
Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine Informationen zu Wirkung und Anwendung bekannt geben. Allerdings ist es Ihr gutes Recht die Produkte im Internet (Google, YouTube) zu suchen und sich dort Informationen zu beschaffen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.